Aktuelles

Sommerpause.

Literaturtipps

Ein unbekannter Aufsatz zur jüdischen Problematik im Doktor Faustus ist Thema eines neuen Fundstücks der Thomas-Mann-Schriftenreihe. Link

Der Vortrag Franz Kafka in München ist erschienen in Heft 1/2024 der Reihe Münchner Blätter der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Heft, inzwischen vergriffen, ist online zugänglich. Link. Beachten Sie dazu auch das Merkblatt.

Als Ergänzung dazu gibt es seit Anfang Oktober 2024 in der Zeitschrift Aus dem Antiquariat (Frankfurt a.M.) Heft 3/2024 eine ausführliche Darstellung und Begründung dafür, dass Kafkas Parabel Der Kübelreiter vom Februar 1917 die unmittelbare Reaktion auf die missglückte Münchner Lesung der Erzählung In der Strafkolonie im November 1916 geworden ist; außerdem zeigt der Beitrag Kafka als Leser des Lügenbarons Münchhausen.

Empfehlung: Manfred Sturmann: Großvaters Haus. Erinnerung an eine jüdische Kindheit in Ostpreußen

Zeitlos aktuell: Bruder Hitler? Thomas Manns Entlarvung des Nationalsozialismus. Texte und Vorträge. Thomas Manns Texte Für Demokratie und Europa, gegen den Nationalsozialismus sind an Deutlichkeit kaum zu übertreffen. Dokumentiert werden zudem der für Thomas Mann folgenreiche Vortrag Richard Wagner vom Februar 1933 und der »Schutzhaftbefehl« gegen ihn vom Sommer 1933. Das Fehlen Thomas Manns im Goldenen Buch der Stadt München ist ebenso Thema wie das Scheitern 1950 der Herausgabe der Politischen Dokumente Thomas Manns durch den Münchner Autor Alfred Andersch, dem wiederum in jüngster Zeit ein bereits zugesagtes Denkmal in München-Neruhausen verwehrt wurde.  Link

Sonstiges

Die Literarischen Zimmerspaziergänge lassen sich auf einem eigenen  Youtube-Kanal erleben. Dafür gibt es diese Übersicht.

Beachten Sie auch die weitere Literatur und die Veranstaltungen des Thomas-Mann-Forums München e.V.